In modernen optischen Kommunikationssystemen sind Glasfaser-Splitter (PLC-Splitter) wesentliche Kernkomponenten, die die entscheidende Aufgabe erfüllen, Signale von einer einzelnen Faser gleichmäßig auf mehrere optische Kanäle zu verteilen. Insbesondere in Szenarien wie Rechenzentren, industrieller Automatisierung und Kommunikationsbasisstationen sind Rack-Mount-PLC-Splitter aufgrund ihrer hohen Dichte, einfachen Verwaltung und hohen Zuverlässigkeit zur bevorzugten Lösung für den Glasfasernetzwerkausbau geworden.
Ein Rack-Mount-PLC-Splitter ist ein Glasfaser-Splitter, der für die Installation in einem Standard-19-Zoll-Rack konzipiert ist. Er verwendet die Planar-Lightwave-Circuit-Technologie (PLC), um einzelne oder mehrere optische Signale gleichmäßig zu verteilen. Im Vergleich zu herkömmlichen Faser-Fusions-Splittern bieten PLC-Splitter eine höhere Stabilität, geringere Einfügedämpfung und geringere Rückflussdämpfung, was sie ideal für groß angelegte Glasfasernetze macht. Sein Rack-Mount-Design ermöglicht die zentrale Installation mehrerer Splitter in einem einzigen Rack, was eine hohe Glasfaserdichte und eine bequeme Wartung ermöglicht.
In vielen Industrie- und Kommunikationsanwendungen müssen Geräte über längere Zeiträume in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und sogar Staub betrieben werden. Herkömmliche Fasersplitter neigen in diesen extremen Umgebungen zu erhöhter Einfügedämpfung, ungleichmäßiger optischer Leistungsdämpfung und sogar zum Ausfall der Geräte. Der Rack-Mount-PLC-Splitter gewährleistet die Stabilität durch folgende Merkmale:
Durch die Verwendung von hochtemperaturstabilen Materialien und einer optimierten optischen Wellenleiterstruktur behält das Gerät eine stabile optische Signalverteilung auch in Umgebungen von über 85 °C bei. Ob in einem sengenden Geräteraum oder in einem im Sommer im Freien installierten Kommunikationsschrank, die Netzwerkleistung ist vor Temperaturschwankungen geschützt.
Das Gerätegehäuse und die internen Faserverbindungen verwenden feuchtigkeitsbeständige Materialien und Abdichtungstechniken, um das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam zu verhindern. Selbst bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % behält der PLC-Splitter über die Zeit einen zuverlässigen Betrieb bei und vermeidet feuchtigkeitsbedingte Signaldämpfung und Faserschnittstellenkorrosion.
Das Rack-Mount-Design bietet eine sichere und stabile Installation, und sein Anti-Vibrations-Design hält selbst geringen Vibrationen während des Transports und des Betriebs stand, wodurch stabile optische Verbindungen gewährleistet werden.
Der Rack-Mount-PLC-Splitter eignet sich nicht nur für Hochtemperatur- und Hochfeuchtigkeitsumgebungen, sondern wird auch häufig in Rechenzentren, FTTH (Fiber-to-the-Home), CATV, intelligenten Gebäuden und industriellen Automatisierungssystemen eingesetzt. Sein hochdichtes, skalierbares Design erfüllt zukünftige Netzwerkerweiterungsanforderungen und reduziert gleichzeitig die Verdrahtungskomplexität und verbessert die Wartungseffizienz. Seine Vorteile zeigen sich besonders in Szenarien, die einen langfristig stabilen Betrieb erfordern und weniger häufige Wartung benötigen.
In modernen optischen Kommunikationssystemen sind Glasfaser-Splitter (PLC-Splitter) wesentliche Kernkomponenten, die die entscheidende Aufgabe erfüllen, Signale von einer einzelnen Faser gleichmäßig auf mehrere optische Kanäle zu verteilen. Insbesondere in Szenarien wie Rechenzentren, industrieller Automatisierung und Kommunikationsbasisstationen sind Rack-Mount-PLC-Splitter aufgrund ihrer hohen Dichte, einfachen Verwaltung und hohen Zuverlässigkeit zur bevorzugten Lösung für den Glasfasernetzwerkausbau geworden.
Ein Rack-Mount-PLC-Splitter ist ein Glasfaser-Splitter, der für die Installation in einem Standard-19-Zoll-Rack konzipiert ist. Er verwendet die Planar-Lightwave-Circuit-Technologie (PLC), um einzelne oder mehrere optische Signale gleichmäßig zu verteilen. Im Vergleich zu herkömmlichen Faser-Fusions-Splittern bieten PLC-Splitter eine höhere Stabilität, geringere Einfügedämpfung und geringere Rückflussdämpfung, was sie ideal für groß angelegte Glasfasernetze macht. Sein Rack-Mount-Design ermöglicht die zentrale Installation mehrerer Splitter in einem einzigen Rack, was eine hohe Glasfaserdichte und eine bequeme Wartung ermöglicht.
In vielen Industrie- und Kommunikationsanwendungen müssen Geräte über längere Zeiträume in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und sogar Staub betrieben werden. Herkömmliche Fasersplitter neigen in diesen extremen Umgebungen zu erhöhter Einfügedämpfung, ungleichmäßiger optischer Leistungsdämpfung und sogar zum Ausfall der Geräte. Der Rack-Mount-PLC-Splitter gewährleistet die Stabilität durch folgende Merkmale:
Durch die Verwendung von hochtemperaturstabilen Materialien und einer optimierten optischen Wellenleiterstruktur behält das Gerät eine stabile optische Signalverteilung auch in Umgebungen von über 85 °C bei. Ob in einem sengenden Geräteraum oder in einem im Sommer im Freien installierten Kommunikationsschrank, die Netzwerkleistung ist vor Temperaturschwankungen geschützt.
Das Gerätegehäuse und die internen Faserverbindungen verwenden feuchtigkeitsbeständige Materialien und Abdichtungstechniken, um das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam zu verhindern. Selbst bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % behält der PLC-Splitter über die Zeit einen zuverlässigen Betrieb bei und vermeidet feuchtigkeitsbedingte Signaldämpfung und Faserschnittstellenkorrosion.
Das Rack-Mount-Design bietet eine sichere und stabile Installation, und sein Anti-Vibrations-Design hält selbst geringen Vibrationen während des Transports und des Betriebs stand, wodurch stabile optische Verbindungen gewährleistet werden.
Der Rack-Mount-PLC-Splitter eignet sich nicht nur für Hochtemperatur- und Hochfeuchtigkeitsumgebungen, sondern wird auch häufig in Rechenzentren, FTTH (Fiber-to-the-Home), CATV, intelligenten Gebäuden und industriellen Automatisierungssystemen eingesetzt. Sein hochdichtes, skalierbares Design erfüllt zukünftige Netzwerkerweiterungsanforderungen und reduziert gleichzeitig die Verdrahtungskomplexität und verbessert die Wartungseffizienz. Seine Vorteile zeigen sich besonders in Szenarien, die einen langfristig stabilen Betrieb erfordern und weniger häufige Wartung benötigen.