logo
Banner Banner

Nachrichten

Haus > Neuigkeiten >

Firmennachrichten über Rack-Mount PLC-Splitter: Die ideale Wahl für Hochleistungs-Glasfasernetze

Veranstaltungen
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
Mr. Wu
86-0755-23217403
Kontakt jetzt

Rack-Mount PLC-Splitter: Die ideale Wahl für Hochleistungs-Glasfasernetze

2025-09-19
Rack-Mount PLC-Splitter: Die ideale Wahl für Hochleistungs-Glasfaserkommunikationsnetzwerke

In modernen Glasfaserkommunikationsnetzwerken ist die Verteilung und Verwaltung optischer Signale entscheidend, um einen effizienten und stabilen Systembetrieb zu gewährleisten. Als optische Kernkomponente wird der Rack-Mount PLC-Splitter (PLC-Glasfasersplitter) aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit, der breiten Wellenlängenabdeckung und des modularen Designs zur bevorzugten Wahl für Telekommunikation, Rechenzentren und FTTx-Netzwerke. Dieser Artikel bietet ein tiefgehendes Verständnis seiner Merkmale, Vorteile und Anwendungsszenarien.

Was ist ein Rack-Mount PLC-Splitter?

Ein PLC (Planar Lightwave Circuit)-Splitter verwendet die planare optische Wellenleitertechnologie, um optische Eingangssignale gleichmäßig auf mehrere Ausgangsanschlüsse zu verteilen. Im Vergleich zu herkömmlichen Glasfasersplittern bietet ein PLC-Splitter erhebliche Vorteile wie kompakte Größe, geringe Einfügedämpfung und stabile optische Leistung. Der Rack-Mount PLC-Splitter, der auf dem PLC-Splitter basiert, verfügt über ein Rack-Mount-Design, das direkt in einem Standard-19-Zoll-Rack installiert werden kann und so eine zentrale Verwaltung und Wartung von optischen Netzwerkausrüstungen ermöglicht.

Unterstützung für einen breiten Wellenlängenbereich: 1260-1650 nm

In modernen optischen Kommunikationssystemen werden die Signalwellenlängen immer vielfältiger, mit unterschiedlichen Anforderungen, die von traditionellen Kommunikationsbändern bis hin zu Breitbandübertragungsbändern reichen. Dieser Rack-Mount PLC-Splitter unterstützt einen breiten Wellenlängenbereich von 1260-1650 nm und erfüllt damit vielfältige Anwendungen in den O-, E-, S-, C- und L-Bändern. Dies bedeutet, dass derselbe Splitter für FTTx-Netzwerke, CATV-Systeme und optische Verbindungen in Rechenzentren verwendet werden kann, wodurch die Komplexität der Systemauslegung und -wartung erheblich reduziert wird.

Kernvorteile
  • Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität

    Die PLC-Technologie mit ihrer Festkörpernatur und dem Fehlen beweglicher Teile gewährleistet eine stabile Leistung in Umgebungen mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Darüber hinaus bietet das Rack-Mount-Design zusätzlichen physischen Schutz und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

  • Geringe Einfügedämpfung und hohe Gleichmäßigkeit

    Hochwertige PLC-Splitter halten die Einfügedämpfung (typischerweise ≤0,3 dB) über einen weiten Wellenlängenbereich gering und gewährleisten eine gleichmäßige Leistung über alle Ausgangsanschlüsse, wodurch die Übertragungseffizienz im gesamten optischen Netzwerk verbessert wird.

  • Modulare Verwaltung

    Das Rack-Mount-Design unterstützt die modulare Installation und ermöglicht eine flexible Erweiterung der Anzahl der Ausgangsanschlüsse (z. B. 1x4, 1x8, 1x16, 1x32 usw.). Es erleichtert auch die einheitliche Verkabelung, die zentrale Verwaltung und Wartung und verbessert die Effizienz von Netzwerkbetrieb und -wartung erheblich.

  • Starke Kompatibilität

    Es ist mit verschiedenen Fasertypen (Singlemode und Multimode) und verschiedenen PLC-Splitter-Gehäusetypen (SC/APC, LC/APC usw.) kompatibel und erfüllt die Anforderungen verschiedener Netzwerkarchitekturen.

Anwendungsszenarien
  • FTTx-Netzwerke: In Fiber-to-the-Home (FTTH)- oder Fiber-to-the-Building (FTTB)-Projekten verteilt der Rack-Mount PLC-Splitter die optischen Trunk-Signale effizient auf verschiedene Benutzeranschlüsse.
  • Optische Verbindungen in Rechenzentren: In Hochgeschwindigkeits-Rechenzentrumsnetzwerken gewährleistet er eine gleichmäßige Verteilung der optischen Signale und sorgt so für eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung für große Serverfarmen.
  • Telekommunikationsnetzwerke: Geeignet für Glasfasermanagementgeräte wie OLTs und ODFs, wodurch eine zentrale Verwaltung und Verteilung optischer Signale ermöglicht wird.
  • CATV und Breitbandzugang: Unterstützt die Verteilung optischer Mehrwellenlängensignale und gewährleistet so eine hochwertige Übertragung von Video-, Breitband- und Sprachdiensten.
Banner
Nachrichten
Haus > Neuigkeiten >

Firmennachrichten über-Rack-Mount PLC-Splitter: Die ideale Wahl für Hochleistungs-Glasfasernetze

Rack-Mount PLC-Splitter: Die ideale Wahl für Hochleistungs-Glasfasernetze

2025-09-19
Rack-Mount PLC-Splitter: Die ideale Wahl für Hochleistungs-Glasfaserkommunikationsnetzwerke

In modernen Glasfaserkommunikationsnetzwerken ist die Verteilung und Verwaltung optischer Signale entscheidend, um einen effizienten und stabilen Systembetrieb zu gewährleisten. Als optische Kernkomponente wird der Rack-Mount PLC-Splitter (PLC-Glasfasersplitter) aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit, der breiten Wellenlängenabdeckung und des modularen Designs zur bevorzugten Wahl für Telekommunikation, Rechenzentren und FTTx-Netzwerke. Dieser Artikel bietet ein tiefgehendes Verständnis seiner Merkmale, Vorteile und Anwendungsszenarien.

Was ist ein Rack-Mount PLC-Splitter?

Ein PLC (Planar Lightwave Circuit)-Splitter verwendet die planare optische Wellenleitertechnologie, um optische Eingangssignale gleichmäßig auf mehrere Ausgangsanschlüsse zu verteilen. Im Vergleich zu herkömmlichen Glasfasersplittern bietet ein PLC-Splitter erhebliche Vorteile wie kompakte Größe, geringe Einfügedämpfung und stabile optische Leistung. Der Rack-Mount PLC-Splitter, der auf dem PLC-Splitter basiert, verfügt über ein Rack-Mount-Design, das direkt in einem Standard-19-Zoll-Rack installiert werden kann und so eine zentrale Verwaltung und Wartung von optischen Netzwerkausrüstungen ermöglicht.

Unterstützung für einen breiten Wellenlängenbereich: 1260-1650 nm

In modernen optischen Kommunikationssystemen werden die Signalwellenlängen immer vielfältiger, mit unterschiedlichen Anforderungen, die von traditionellen Kommunikationsbändern bis hin zu Breitbandübertragungsbändern reichen. Dieser Rack-Mount PLC-Splitter unterstützt einen breiten Wellenlängenbereich von 1260-1650 nm und erfüllt damit vielfältige Anwendungen in den O-, E-, S-, C- und L-Bändern. Dies bedeutet, dass derselbe Splitter für FTTx-Netzwerke, CATV-Systeme und optische Verbindungen in Rechenzentren verwendet werden kann, wodurch die Komplexität der Systemauslegung und -wartung erheblich reduziert wird.

Kernvorteile
  • Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität

    Die PLC-Technologie mit ihrer Festkörpernatur und dem Fehlen beweglicher Teile gewährleistet eine stabile Leistung in Umgebungen mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Darüber hinaus bietet das Rack-Mount-Design zusätzlichen physischen Schutz und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

  • Geringe Einfügedämpfung und hohe Gleichmäßigkeit

    Hochwertige PLC-Splitter halten die Einfügedämpfung (typischerweise ≤0,3 dB) über einen weiten Wellenlängenbereich gering und gewährleisten eine gleichmäßige Leistung über alle Ausgangsanschlüsse, wodurch die Übertragungseffizienz im gesamten optischen Netzwerk verbessert wird.

  • Modulare Verwaltung

    Das Rack-Mount-Design unterstützt die modulare Installation und ermöglicht eine flexible Erweiterung der Anzahl der Ausgangsanschlüsse (z. B. 1x4, 1x8, 1x16, 1x32 usw.). Es erleichtert auch die einheitliche Verkabelung, die zentrale Verwaltung und Wartung und verbessert die Effizienz von Netzwerkbetrieb und -wartung erheblich.

  • Starke Kompatibilität

    Es ist mit verschiedenen Fasertypen (Singlemode und Multimode) und verschiedenen PLC-Splitter-Gehäusetypen (SC/APC, LC/APC usw.) kompatibel und erfüllt die Anforderungen verschiedener Netzwerkarchitekturen.

Anwendungsszenarien
  • FTTx-Netzwerke: In Fiber-to-the-Home (FTTH)- oder Fiber-to-the-Building (FTTB)-Projekten verteilt der Rack-Mount PLC-Splitter die optischen Trunk-Signale effizient auf verschiedene Benutzeranschlüsse.
  • Optische Verbindungen in Rechenzentren: In Hochgeschwindigkeits-Rechenzentrumsnetzwerken gewährleistet er eine gleichmäßige Verteilung der optischen Signale und sorgt so für eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung für große Serverfarmen.
  • Telekommunikationsnetzwerke: Geeignet für Glasfasermanagementgeräte wie OLTs und ODFs, wodurch eine zentrale Verwaltung und Verteilung optischer Signale ermöglicht wird.
  • CATV und Breitbandzugang: Unterstützt die Verteilung optischer Mehrwellenlängensignale und gewährleistet so eine hochwertige Übertragung von Video-, Breitband- und Sprachdiensten.